| 2. Belastungssituation im Wasserkörper |
| ID | Schadstoffbezogene Belastung | signifikante anthropogene Belastung | Auswirkung | Verursacher |
| 2 | Quecksilber und seine Verbindungen | Diffuse Quellen - Atmosphärische Deposition | Verschmutzung durch Chemikalien | Energie - außer Wasserkraft |
| 3 | Pentabromdiphenylether | Diffuse Quellen - Atmosphärische Deposition | Verschmutzung durch Chemikalien | Unbekannt - Andere |
| 1 | | Diffuse Quellen - Landwirtschaft | Belastung mit Nährstoffen | Landwirtschaft |
Hinweis zur Ausweisung der Wasserkörperbelastungen: Es werden nur prioritäre Schadstoffe mit einer UQN-Überschreitung (OgewV Anlage 8) einer stoffbezogenen Belastung zugeordnet. Überschreitungen der UQN bei flussgebietsspezischen Schadstoffen (OgewV Anlage 6) werden unter 3. Bewertung Ökologischer Zustand/Ökologisches Potenzial angegeben. |
| 3. Bewertung Ökologischer Zustand/Ökologisches Potenzial |
 |
Ökologischer Zustand (gesamt) | |
Biologische Qualitätskomponenten | Unterstützende Qualitätskomponenten | |
Phytoplankton | |
Gezeiten | |
Sichttiefe | |
Großalgen und Angiospermen | |
Morphologie | |
Temperaturverhältnisse | |
Benthische wirbellose Fauna (Makrozoobenthos) | |
|
Sauerstoffhaushalt | |
|
|
Salzgehalt | |
|
|
Versauerungszustand | |
|
|
Stickstoffverbindungen | |
|
|
Phosphorverbindungen | |
| Flussgebietsspezifische Schadstoffe mit Überschreitung der Umweltqualitätsnorm (UQN) |
| keine UQN Überschreitungen |